Leben in Roses, Costa Brava? Na klar!

Datenschutzerklärung

 

WEBSITE-DATENSCHUTZERKLÄRUNG
lavieenroses.cat

I. DATENSCHUTZ UND DATENSCHUTZERKLÄRUNG
La vie en Roses (im Folgenden auch die Website) verpflichtet sich, in Übereinstimmung mit den geltenden Rechtsvorschriften die erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen zu ergreifen, die dem Risiko der erhobenen Daten angemessen sind.

In dieser Datenschutzrichtlinie enthaltene Gesetze
Diese Datenschutzerklärung ist an die aktuelle spanische und europäische Gesetzgebung zum Schutz persönlicher Daten im Internet angepasst. Insbesondere entspricht sie den folgenden Verordnungen:
Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (GDPR).
Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember (span. Recht) über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung der digitalen Rechte (LOPD-GDD).

Königlicher Erlass 1720/2007 vom 21. Dezember (span. Recht) zur Verabschiedung der Durchführungsbestimmungen zum Organgesetz 15/1999 vom 13. Dezember (span. Recht) über den Schutz personenbezogener Daten (RDLOPD).
Gesetz 34/2002 vom 11. Juli über die Dienste der Informationsgesellschaft und den elektronischen Handel (LSSI-CE).

Identität des Verantwortlichen für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten
Der Verantwortliche für die Verarbeitung der von La vie en Roses erhobenen personenbezogenen Daten ist: Eric Milet, mit NIE: X0054261G (im Folgenden „Verantwortlicher“). Seine Kontaktdaten lauten wie folgt:
Anschrift: Ctra. de Besalú 159, 311, 17480 Roses (Girona) Spanien
Telefonnummer des Ansprechpartners: +34 644 199 293
E-Mail-Kontakt: info@ lavieenroses.cat

Zweck der Verarbeitung
Die Website von La vie en Roses hat einen rein informativen Zweck und sammelt keine persönlichen Daten der Nutzer. Die einzigen Informationen, die gesammelt werden, sind die, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website und für die Beschreibung der Dienstleistung und ihres Verkaufspreises (UVP) erforderlich sind. Es findet keine weitere Verarbeitung personenbezogener Daten statt.

Die Website verfügt über ein SSL-Zertifikat (Secure Socket Layer), das die sichere und vertrauliche Übermittlung personenbezogener Daten gewährleistet, da die Datenübertragung zwischen dem Server und dem Nutzer vollständig verschlüsselt bzw. verschlüsselt ist.

Rechte, die sich aus der Verarbeitung der personenbezogenen Daten ergeben
Der Nutzer hat gegenüber La vie en Roses die folgenden Rechte, die im RGPD und im Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember (span. Recht) über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung digitaler Rechte anerkannt sind, und kann diese daher gegenüber dem Datenverantwortlichen geltend machen:

Auskunftsrecht: Der Nutzer hat das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob La vie en Roses seine personenbezogenen Daten verarbeitet oder nicht, und wenn dies der Fall ist, Informationen über seine spezifischen personenbezogenen Daten und die von La vie en Roses vorgenommene oder vorzunehmende Verarbeitung zu erhalten, sowie unter anderem die verfügbaren Informationen über die Herkunft dieser Daten und die Empfänger der für diese Daten vorgenommenen oder geplanten Mitteilungen.
Recht auf Berichtigung: Dies ist das Recht des Nutzers, seine personenbezogenen Daten ändern zu lassen, wenn sie sich als unrichtig oder im Hinblick auf den Zweck der Verarbeitung als unvollständig erweisen.
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“): Dies ist das Recht des Nutzers, sofern das geltende Recht nichts anderes vorsieht, die Löschung seiner personenbezogenen Daten zu erwirken, wenn diese für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind, der Nutzer seine Einwilligung zu der Verarbeitung widerrufen hat und die Verarbeitung keine andere Rechtsgrundlage hat; der Nutzer Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat und kein anderer rechtmäßiger Grund für die Fortsetzung der Verarbeitung vorliegt; die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden; die personenbezogenen Daten aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung gelöscht werden müssen; oder die personenbezogenen Daten als Ergebnis eines Direktangebots von Diensten der Informationsgesellschaft an ein Kind unter 14 Jahren erhoben wurden. Zusätzlich zur Löschung ergreift der für die Verarbeitung Verantwortliche unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Kosten ihrer Umsetzung angemessene Maßnahmen, um die für die Verarbeitung Verantwortlichen, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, über den Antrag der betroffenen Person auf Löschung aller Verknüpfungen mit diesen personenbezogenen Daten zu informieren.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Dies ist das Recht des Nutzers, die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten einzuschränken. Der Nutzer hat das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu erwirken, wenn er die Richtigkeit seiner personenbezogenen Daten bestreitet, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, der für die Verarbeitung Verantwortliche die personenbezogenen Daten nicht mehr benötigt, der Nutzer sie aber zur Geltendmachung von Ansprüchen benötigt, und wenn der Nutzer der Verarbeitung widersprochen hat.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Im Falle einer automatisierten Verarbeitung hat der Nutzer das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen seine personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und sie einem anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln. Soweit technisch machbar, übermittelt der für die Verarbeitung Verantwortliche die Daten direkt an diesen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen.
Recht auf Widerspruch: Dies ist das Recht des Nutzers, die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu verweigern oder die Verarbeitung dieser Daten durch La vie en Roses zu beenden.
Recht, keiner Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruht: Dies ist das Recht des Nutzers, keiner individualisierten Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten, einschließlich Profiling, beruht, sofern die geltenden Rechtsvorschriften nichts anderes vorsehen.
Daher kann der Nutzer seine Rechte durch eine schriftliche Mitteilung an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen mit dem Vermerk „RGPD-lavieenroses.cat“ ausüben, in der er Folgendes angibt:

Name, Nachname(n) des Nutzers und Kopie des Personalausweises. In den Fällen, in denen eine Vertretung zulässig ist, muss auch die Person, die den Nutzer vertritt, mit denselben Mitteln identifiziert werden, ebenso wie das Dokument, das die Vertretung bestätigt. Die Fotokopie des Personalausweises kann durch jedes andere rechtsgültige Mittel ersetzt werden, das die Identität bestätigt.
Antrag mit Angabe der spezifischen Gründe für den Antrag oder der Informationen, zu denen der Zugang beantragt wird.

Anschrift für Zustellungszwecke:
Datum und Unterschrift des Antragstellers.
Jedes Dokument, das den Antrag bestätigt.
Dieser Antrag und alle beigefügten Unterlagen können an die folgende Adresse und/oder E-Mail-Adresse geschickt werden:
Postanschrift: Ctra. de Besalú 159, 311, 17480 Roses (Girona) Spanien.
E-Mail: info@lavieenroses.cat

Links zu Websites von Dritten
Die Website kann Hyperlinks oder Links enthalten, die den Zugang zu Websites Dritter ermöglichen, die nicht zu La vie en Roses gehören und daher nicht von La vie en Roses betrieben werden. Die Eigentümer dieser Websites haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien und sind in jedem Fall selbst für ihre eigenen Dateien und ihre eigenen Datenschutzpraktiken verantwortlich.

Beschwerden bei der Aufsichtsbehörde
Sollte der Nutzer der Ansicht sein, dass die Art und Weise der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten ein Problem oder einen Verstoß gegen die geltenden Vorschriften darstellt, hat er das Recht auf wirksamen Rechtsschutz und das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Staat, in dem er seinen gewöhnlichen Aufenthalt, seinen Arbeitsplatz oder den Ort des angeblichen Verstoßes hat. Im Falle Spaniens ist die Aufsichtsbehörde die spanische Datenschutzbehörde (http://www.agpd.es).

II. AKZEPTANZ UND ÄNDERUNGEN DER VORLIEGENDEN DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Es ist notwendig, dass der Nutzer die in dieser Datenschutzerklärung enthaltenen Bedingungen zum Schutz personenbezogener Daten gelesen hat und ihnen zustimmt, sowie dass er die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten akzeptiert, damit der für die Datenverarbeitung Verantwortliche auf die angegebene Weise, in den angegebenen Zeiträumen und zu den angegebenen Zwecken fortfahren kann. Die Nutzung der Website setzt die Annahme der Datenschutzerklärung voraus.

La vie en Roses behält sich das Recht vor, seine Datenschutzerklärung nach eigenen Kriterien oder aufgrund einer Änderung der Gesetzgebung, der Rechtsprechung oder der Doktrin der spanischen Datenschutzbehörde zu ändern. Änderungen oder Aktualisierungen der vorliegenden Datenschutzerklärung werden dem Nutzer nicht ausdrücklich mitgeteilt. Dem Nutzer wird empfohlen, diese Seite regelmäßig zu konsultieren, um sich über die neuesten Änderungen oder Aktualisierungen zu informieren.

Diese Datenschutzrichtlinie wurde aktualisiert, um sie an die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (GDPR) und an das Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember (span. Recht) über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung digitaler Rechte anzupassen.

 

Copyright © La Vie En Roses

Kontakt zu uns
+34 644 199 293

Facebook: lavieenrosescostabrava  Instagram: lavieenroses_costabrava

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner